Datenschutzbestimmungen
Bei Fotografie Schweiz nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzbestimmungen erläutern, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen. Wir halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Schweizer Datenschutzgesetz.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
Fotografie Kurse Schweiz
[Adresse]
[PLZ Ort]
Schweiz
E-Mail: [E-Mail-Adresse]
Telefon: [Telefonnummer]
2. Welche Daten sammeln wir?
Wir sammeln verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie mit unserer Website interagieren. Dazu gehören:
- Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen: Dies sind beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und Ihre Adresse, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, unser Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden.
- Automatisch erfasste Daten: Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen unsere Server automatisch bestimmte Informationen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, die Referrer-URL, die besuchten Seiten und die Zugriffszeiten. Diese Daten werden verwendet, um die Website zu verwalten, Nutzungstrends zu analysieren und die Website zu verbessern.
- Cookies: Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu personalisieren und zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Daten von Dritten: In einigen Fällen können wir Daten von Dritten erhalten, z.B. von Zahlungsdienstleistern, wenn Sie einen Kurs online buchen.
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten: Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Anmeldung zu bearbeiten, Ihnen Kursmaterialien zuzusenden und Sie über wichtige Kursdetails zu informieren.
- Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen: Wir analysieren die Nutzung unserer Website, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und die Website benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um Ihnen Newsletter, Informationen über neue Kurse und Angebote zuzusenden, sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie können sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden.
- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen: Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir können Ihre Daten verwenden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z.B. aufgrund von Auskunftsersuchen von Behörden.
4. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben.
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich: Beispielsweise geben wir Ihre Daten an Zahlungsdienstleister weiter, um Ihre Online-Zahlung zu bearbeiten.
- Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet: Beispielsweise aufgrund von Auskunftsersuchen von Behörden.
- Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen: Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Wir stellen sicher, dass mit diesen Dienstleistern entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen werden.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Zerstörung zu schützen. Diese Massnahmen werden dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Dazu gehören unter anderem:
- Verschlüsselung der Datenübertragung: Ihre Daten werden bei der Übertragung über das Internet verschlüsselt, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Zugriffskontrollen: Der Zugriff auf Ihre Daten ist auf autorisierte Personen beschränkt.
- Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen: Wir führen regelmässig Sicherheitsüberprüfungen durch, um die Wirksamkeit unserer Sicherheitsmassnahmen zu gewährleisten.
- Physische Sicherheit: Unsere Server stehen in sicheren Rechenzentren mit strengen Zugangskontrollen.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten über Sie berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
7. Aufbewahrungsdauer
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Aufbewahrungsdauer richtet sich insbesondere nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. im Handels- und Steuerrecht), die bis zu 10 Jahre betragen können. Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden gelöscht oder anonymisiert.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche oder tatsächliche Verhältnisse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu überprüfen.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Datenschutz bei Fotografie Schweiz haben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten. Wir helfen Ihnen gerne weiter.